"Toll, dass wir uns hier in der Gruppe finden können! Je mehr um so besser!"
"Gemeinsam ist Frau nicht einsam"
Am 11.03.2023 findet von 10 bis 16 Uhr Teil 2 des kostenfreien Praxisworkshops zum Thema "Selbstliebe" statt. Weitere Informationen erhaltet ihr auf folgendem Flyer:
Am 02.09.2023 findet von 10 bis 16 Uhr ein kostenfreier Praxisworkshop zum Thema "Selbstliebe" statt. Weitere Informationen erhaltet ihr auf folgendem Flyer:
Unter Lesenswertes & Mediathek findet ihr ab sofort auch die Kategorie "Downloads".
Hier werden nach und nach hilfreiche Merkblätter zu unterschiedlichen Themen erscheinen. Wir fangen mit dem Merkblatt zum Thema Taping an. Dieses steht ab
sofort zum Download bereit.
Ab sofort steht auch das Merkblatt zum Thema "Den Körper mit einer angepassten Ernährung unterstützen – Gibt es eine ideale Lipödem-Ernährung?" zum Download
bereit
NEU! Ab sofort (04.10.2022) stehen drei weitere Merkblätter zum Thema Rhea und Wiedereingliederung bereit.
In unserer neuen Rubrik Hilfreiche Links findet ihr eine Sammlung verschiedener Informationsquellen und Ansprechpartner.
Schaut gerne mal rein!
Was vor Corona mit einer Idee für 2 Selbst-hilfegruppen begann, wurde im Laufe der letzten 2 Jahre durch die Online-Vernetzung mehrerer SHG´s zu einem vollen Erfolg.
Auf die Krankheit aufmerksam machen und zeigen, dass wir mehr als unsere Erkrankung und die daraus resultierenden Ein-schränkungen sind war das Hauptziel. Außerdem wollten wir gemeinsam aktiv werden, Spaß haben und auch den Familien eine Chance auf Austausch und Vernetzung geben. So trafen sich am 23./24.7.2022 Acht Selbsthilfegruppen aus Südhessen, Nordhessen, Bingen, Mainz, Krefeld, Münster/Westfalen, Osnabrück und Rhein/Ruhr in Stockstadt am Rhein (Südhessen).
Während der Planung kam noch die Idee eines Foto-Shootings zur Stärkung des Selbstbewusstseins dazu und wir konnten Anett Baumgartner https://annett-baumgartner.de gewinnen, die nicht nur einen grandiosen Job machte, sondern auch den Großteil des Honorars an Betroffene im Ahrtal spendete.
Darüber hinaus gab es 3 Workshops zu den Themen:
- Fit mit Lipödem:
machbare Übungen, die Spaß und Motivation bringen (Dagmar Scholling),
- Tapen zur Selbsthilfe und Entlastung (Frieda Schulz)
- Selbst-Managements und immer wieder Kraft tanken Claudia Effertz)
Es waren insgesamt über 70 Teilnehmer-Innen am Samstag zum Drachenboot-Rennen, 15 beim
Foto-Shooting und 20 am Sonntag zu den Workshops.
Erfreulicherweise wurden wir auch von einem Kamerateam des RTL-Magazins Extra super angenehm begleitet und auch die regionale Presse war da.
Wir hatten ein erlebnisreiches Wochenende mit unheimlich vielen Erkenntnissen und tollen Begegnungen.
Danke sagen wir nochmal den Sponsoren:
Allianz-Agentur Sabrina Cavdar, AOK, Bauerfeind, Sanitätshaus Janarium, Villa Sana und allen HelferInnen.
Ein toller Artikel über unser Drachenbootrennen wurde von René Granacher veröffentlicht:
Wir bleiben in Kontakt und sorgen für uns - momentan auch ohne Präsenztreffen*
06.05.2022: Woran erkennt man eine gute Lymphdrainage / wie findet „Frau“ den passenden Therapeuten?
03.06.2022: Infos zur Liposuktion und der Weg zur möglichen Kostenübernahme
01.07.2022: Wichtige Infos / Möglichkeiten rund um die Kompressionsbetrumpfung (Hersteller, Formen, Zusätze, Nachtkompression) mit Sanitätshaus
05.08.2022: Offenes Treffen / Infos rund um die Liposuktion
02.09.2022: Tapen zur Selbsthilfe
07.10.2022: Wie Reha-Maßnahme und Grad der Behinderung beantragen?
04.11.2022: Offenes Treffen / Erfahrungsaustausch Vor-/Nachbereitung OP
02.12.2022: Offenes Treffen / Erfahrungsaustausch Weihnachtsfeier, Rückblick „meine Erfolgsbilanz und was mit gut tut“
06.01.2023: Woran erkennt man eine gute Lymphdrainage / wie findet „Frau“ den passenden Therapeuten?
03.02.2023: Offenes Treffen / Erfahrungsaustausch Infos zur Liposuktion und der Wege zur möglichen Kostenübernahme
03.03.2023: Gibt es die „ideale Ernährung“ beim Lipödem?
31.03.2023: Kleider-Karussell, Tipps und Tausch rund um Lipödem-passende Mode
05.05.2023: offenes Treffen / Austausch
02.06.2023: wichtige Infos / Möglichkeiten rund um die Kompressionsbetrumpfung (Hersteller, Formen, Zusätze, Nachtkompression) mit Sanitätshaus
*Hinweis: Sobald wieder Präsenztreffen erlaubt sind, finden die Treffen in den Räumen des Paritätischen Hessen in Darmstadt (Poststrasse 9, Nähe Hbf. Darmstadt) als Kombi in Präsenz und mit Online-Zuschaltung statt.
Die Selbsthilfegruppe Lipödem Südhessen trifft sich regelmäßig und bietet an Lipödem erkrankten Frauen die Möglichkeit, sich bei dem Umgang mit der Krankheit und all den damit verbundenen Problemen gegenseitig zu unterstützen.
Hier kann jede Frau offen über ihre Situation und ihre Schwierigkeiten sprechen. Wir sind füreinander da!